Cannes: von sechsmal pro Tag auf zweimal pro Woche
Die französische Mittelmeerstadt Cannes wird im Sommer von Touristen und Besuchern überschwemmt. Dadurch entsteht automatisch eine Menge Abfall. In der Hochsaison fuhren die Müllfahrzeuge sechsmal am Tag durch die vielbefahrene Rue Félix Faure, um alle Rollcontainer zu leeren. Mit der Ankunft unserer Presscontainer reduzierte die Gemeinde dies auf nur noch zweimal pro Woche. In der Rue Félix Faure, dem berühmten Kino-Boulevard, gibt es jetzt vier Presstation Pro Systeme, die bis zu zehnmal mehr Abfall aufnehmen können. Zwei für Restmüll und zwei für LVP. Für die Gemeinde bedeutet dies eine enorme Kosteneinsparung beim Transport und deutlich weniger Unannehmlichkeiten in einer Straße voller gemütlicher Restaurants. Die Installation gab Cannes den französischen Primeur. Ein guter Grund für den begeisterten französischen Bürgermeister David Lisnard, den ersten Presscontainer feierlich und offiziell in Betrieb zu nehmen.
Bergen: Kosteneinsparungen durch weniger Entleerungen
In Norwegen ist es viel weniger überfüllt, aber auf der anderen Seite verursachen lange Fahrstrecken bei der Abfallsammlung hohe Sammelkosten. Die Gemeinde Bergen hat sich aus diesem Grund 2018 für die Presstation Pro entschieden. Der große Vorteil der zehnfachen Abfallkapazität von Unterflurverdichtern führt zu weniger Leergut. Und so müssen norwegische Abfallsammeldienste eine kürzere Zeit fahren. Weniger Fahren spart Kosten, ist effizienter und mit weniger CO2-Emissionen auch nachhaltiger. In Bergen ist die BIR AS für die Müllabfuhr von 360.000 Einwohnern zuständig. Neben Bergen ist sie für acht weitere Gemeinden zuständig. Sidcon lieferte und installierte die Pressen für Rest- und Verpackungsmüll in Zusammenarbeit mit der norwegischen Firma Stromberg. Die Verwendung des gleichen Metro-Designs für die Einlegesäulen führte zu einem schönen einheitlichen Straßenbild.
Kopenhagen: Einwandfrei Abfall entsorgen
In Kopenhagen wurde die unterirdische Presstation Pro für Restmüll von der Wohnungsbaugenossenschaft FSB gekauft. Die Bewohner der umliegenden Wohnungen können ihren Abfall seit der Installation der Presstation Pro problemlos entsorgen. Die Stadt Kopenhagen
leert den Container einmal pro Woche. Im Durchschnitt ist der Behälter dann zu achtzig Prozent gefüllt. Ohne einen internen Verdichtungsmechanismus bräuchte die Genossenschaft mindestens vier Behälter oder müsste sie viel häufiger leeren. Jetzt wird der Abfall automatisch komprimiert, sobald ein ausreichendes Volumen erkannt wird. So können Sie als Kommune die Anzahl der Container erheblich reduzieren.
Smart Cities
Während sich viele andere Länder noch in der Einführungsphase befinden, ist Sidcon in den Niederlanden bereits auf dem Vormarsch. Städte wie Amsterdam und Utrecht haben bereits Hunderte von unterirdischen Müllpressen in ihren öffentlichen Bereichen. „Der unterirdische Sammelbehälter für Hausmüll ist ursprünglich ein niederländisches Produkt. Die Idee ist einfach: eine attraktive Einsatzsäule über dem Boden, der Behälter selbst unsichtbar unter dem Pflaster verborgen. Man findet sie in den Niederlanden überall im Straßenbild. Aber die Version mit einem Pressmechanismus ist relativ neu“, sagt Reinier Siderius. Der Unterflurpresscontainer von Sidcon entspricht dem Prinzip der Smart Cities. Mit ihrer intelligenten Technologie können sie die Lebensqualität in einer Stadt verbessern. Sensoren messen automatisch der Füllgrad des Behälters, Spitzenzeiten und die Anzahl der Einwürfe. Alle Daten können aus der Ferne ausgelesen werden. In Kombination mit einem Routenoptimierungssystem kann der Behälter effizient entleert werden. Dies verhindert unnötige Fahrten oder zusätzliche Ablagerungen, weil der Behälter übervoll ist. Das Straßenbild bleibt sauber und aufgeräumt. Die Einwurfsäulen sind ästhetisch gestaltet und können in Farbe und Logo an die vorhandene Stadtmöblierung angepasst werden. Der Behälter selbst befindet sich unsichtbar unter dem Boden und ist mit einer automatischen Sicherheitsboden gesichert, für die Entleerung. Das Besondere an der Presstation Pro ist, dass sie bodenentleerend ist, wie ein normaler Unterflurbehälter entleert werden kann. Der über Bodenklappen entleerende Presscontainer ist eine einzigartige Sidcon-Erfindung, die durch ein Patent geschützt ist.