Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Presstation Bin

Gibt dem Zentrum mehr Ruhe und Raum.

Immer Rollcontainer an der Straße, mehrere Müllwagen und Abholtage. Jedes Geschäft und jeder Gastronomiebetrieb hat einen eigenen Vertrag mit dem Abfallentsorger. So hat jeder seinen eigenen Rollcontainer und Abholtag. Dies führt zu einem verkehrsreichen und unordentlichen Straßenbild im Stadtzentrum.  

Der Presstation Bin schafft mehr Ruhe und Raum in der Stadt. Jeder Unternehmer erhält einen 240-Liter-Rollcontainer, der problemlos im Innenbereich abgestellt werden kann. Der Abfall wird an einer zentralen Stelle gesammelt. Ein integriertes Kippsystem ermöglicht es Unternehmern, ihren Minicontainer rund um die Uhr selbständig zu entleeren. 

mehr Kapazität
0 x
weniger Fahrten pro Jahr
0 %
platzsparend
0 %
geringere Kosten
0 %

Der Vorteil für den Unternehmer.

Die Presstation Bin bietet viele Vorteile für den Unternehmer. Der 240-Liter-Minicontainer nimmt wenig Platz ein und kann zu jeder Tageszeit entleert werden. Die Zahlung erfolgt pro Entleerung. Je mehr Abfall produziert wird, desto öfter muss entleert werden. Je weniger Abfall produziert wird, desto weniger bezahlt man. 

Die Gesamtkosten werden auch niedriger sein, da die Kosten für die Sammlung auf mehrere Unternehmer aufgeteilt werden.  

Der Vorteil für die Gemeinde.

Die Gemeinde möchte Ruhe im Zentrum. Weniger Verkehr, mehr Platz und eine ordentliche Ausstrahlung. Durch die Presstation Bin gibt es eine zentrale Sammelstelle mit hoher Kapazität. Dadurch wird weniger oft entleert. Durch den Einsatz des Minicontainers entfernen Sie die großen Rollcontainer aus dem Straßenbild. 

Die Presstation Bin ist mit Pressmechanismus für Restabfall und Kunststoff lieferbar. Je nach Abfallart und der Zusammensetzung wird eine 6- bis 10-fache Komprimierung erreicht. 

Eine Bin-Version für Glas ist auch möglich, aber dann ohne Pressmechanismus.

Wie funktioniert das?

Die Presstation Bin ist für Restabfall, Kunststoff und ohne Pressmechanismus für Glas erhältlich.

Der Presstation Bin ist ein Unterflur-Presscontainer, der mit einem Kipper zur Entleerung von Minicontainern kombiniert ist. Nachdem der Rollcontainer gegen die Presstation Bin gestellt wurde, wird die Entsorgungskarte an den Sensor gehalten. Anschließend drückt der Benutzer zwei Tasten zugleich. Der Rollcontainer wird dann automatisch entleert. Dank des Pressmechanismus gibt es eine 6- bis 10-fache Kapazität.  

Eine perfekte Lösung.

Die Gemeinde Steenwijkerland hat ein kleines altes Stadtzentrum mit wenig Platz. 

„Die Gemeinde hat mich gefragt, wie wir die Rollcontainer der Unternehmer aus dem Straßenbild entfernen können“, so Marttje Daling, Projektleiterin bei der Gemeinde Steenwijkerland. Die Container verschmutzten das Straßenbild, verursachten Geruchsbelästigung und die verschiedenen Entsorgungsverträge verursachten ein hohes Verkehrsaufkommen. 

„Die Presstation Bin hat sich als perfekte Lösung erwiesen.“ 

Marttje Daling, Projektleiterin der Gemeinde Steenwijkerland 

Wie funktioniert der Pressmechanismus?

Zum Komprimieren der Abfälle verwendet der Container eine Schnecke. Diese Schnecke drückt die Abfälle nach unten. Je voller der Container wird, desto größer wird die Druckkraft. So erreicht der Presscontainer seine hohe Abfallkapazität. 

Der Mechanismus ist so ausgeklügelt, dass der Wert des Abfalls erhalten bleibt. Nützlich für die Abfallsortierung, ob an der Quelle oder nach der Trennung. 

Einzigartig in seiner Denkweise hat Sidcon ein robustes Sammelgerät mit extrem hoher Kapazität entwickelt. 

Unsere Projekte

Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen

Mickel Tilburg ist seit knapp zwei Jahren für die Beurteilung von Neubauprojekten in Amsterdam zuständig. Er berät in Bezug auf die Abfallsammlung und prüft, ob die Pläne mit den Vorgaben

Mehr lesen »

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes arbeitet bereits seit zwanzig Jahren bei dem niederländischen Abfallentsorger Cyclus, derzeit als Koordinator für Sammelbehälter. „In den elf Kundengemeinden, in denen Cyclus den Abfall einsammelt, gibt es viele

Mehr lesen »

Saubere Straßen im historischen Zentrum

Im Zentrum der französischen Stadt Quimper, wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen, stellte die Abfallsammlung eine Herausforderung dar. Mit fünf Unterflur-Presscontainern von Sidcon veränderte diese Stadt im Jahr 2024 ihr Abfallmanagement

Mehr lesen »

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2024 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82