
Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
Mickel Tilburg: „Dann reichen statt 11 herkömmlicher Container 3 Presscontainer.“
Immer Rollcontainer an der Straße, mehrere Müllwagen und Abholtage. Jedes Geschäft und jeder Gastronomiebetrieb hat einen eigenen Vertrag mit dem Abfallentsorger. So hat jeder seinen eigenen Rollcontainer und Abholtag. Dies führt zu einem verkehrsreichen und unordentlichen Straßenbild im Stadtzentrum.
Der Presstation Bin schafft mehr Ruhe und Raum in der Stadt. Jeder Unternehmer erhält einen 240-Liter-Rollcontainer, der problemlos im Innenbereich abgestellt werden kann. Der Abfall wird an einer zentralen Stelle gesammelt. Ein integriertes Kippsystem ermöglicht es Unternehmern, ihren Minicontainer rund um die Uhr selbständig zu entleeren.
Die Presstation Bin bietet viele Vorteile für den Unternehmer. Der 240-Liter-Minicontainer nimmt wenig Platz ein und kann zu jeder Tageszeit entleert werden. Die Zahlung erfolgt pro Entleerung. Je mehr Abfall produziert wird, desto öfter muss entleert werden. Je weniger Abfall produziert wird, desto weniger bezahlt man.
Die Gesamtkosten werden auch niedriger sein, da die Kosten für die Sammlung auf mehrere Unternehmer aufgeteilt werden.
Die Gemeinde möchte Ruhe im Zentrum. Weniger Verkehr, mehr Platz und eine ordentliche Ausstrahlung. Durch die Presstation Bin gibt es eine zentrale Sammelstelle mit hoher Kapazität. Dadurch wird weniger oft entleert. Durch den Einsatz des Minicontainers entfernen Sie die großen Rollcontainer aus dem Straßenbild.
Die Presstation Bin ist mit Pressmechanismus für Restabfall und Kunststoff lieferbar. Je nach Abfallart und der Zusammensetzung wird eine 6- bis 10-fache Komprimierung erreicht.
Eine Bin-Version für Glas ist auch möglich, aber dann ohne Pressmechanismus.
Der Presstation Bin ist ein Unterflur-Presscontainer, der mit einem Kipper zur Entleerung von Minicontainern kombiniert ist. Nachdem der Rollcontainer gegen die Presstation Bin gestellt wurde, wird die Entsorgungskarte an den Sensor gehalten. Anschließend drückt der Benutzer zwei Tasten zugleich. Der Rollcontainer wird dann automatisch entleert. Dank des Pressmechanismus gibt es eine 6- bis 10-fache Kapazität.
Die Gemeinde Steenwijkerland hat ein kleines altes Stadtzentrum mit wenig Platz.
„Die Gemeinde hat mich gefragt, wie wir die Rollcontainer der Unternehmer aus dem Straßenbild entfernen können“, so Marttje Daling, Projektleiterin bei der Gemeinde Steenwijkerland. Die Container verschmutzten das Straßenbild, verursachten Geruchsbelästigung und die verschiedenen Entsorgungsverträge verursachten ein hohes Verkehrsaufkommen.
„Die Presstation Bin hat sich als perfekte Lösung erwiesen.“
Marttje Daling, Projektleiterin der Gemeinde Steenwijkerland
Zum Komprimieren der Abfälle verwendet der Container eine Schnecke. Diese Schnecke drückt die Abfälle nach unten. Je voller der Container wird, desto größer wird die Druckkraft. So erreicht der Presscontainer seine hohe Abfallkapazität.
Der Mechanismus ist so ausgeklügelt, dass der Wert des Abfalls erhalten bleibt. Nützlich für die Abfallsortierung, ob an der Quelle oder nach der Trennung.
Einzigartig in seiner Denkweise hat Sidcon ein robustes Sammelgerät mit extrem hoher Kapazität entwickelt.
Mickel Tilburg: „Dann reichen statt 11 herkömmlicher Container 3 Presscontainer.“
Stefan Renes: „Jede Gemeinde hat ihre eigene Politik, aber der Trend zur unterirdischen Abfallsammlung ist klar.“
Quimper verbesserte seine Lebensqualität und Straßen mit fünf Unterflur-Presscontainern von Sidcon.