Zum Inhalt wechseln
  • Produkten
    • Presstation Pro
    • Presstation Bin
  • Projekte
  • Wissensbasis
  • Uber
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Produkten
    • Presstation Pro
    • Presstation Bin
  • Projekte
  • Wissensbasis
  • Uber
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Produkten
    • Presstation Pro
    • Presstation Bin
  • Projekte
  • Wissensbasis
  • Uber
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82

Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt

  • 10 Januar 2024
  • Unkategorisiert

Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt

Sidcon möchte einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten, indem die Abfallsammlung und -Verarbeitung so nachhaltig wie möglich gestaltet wird. Um dies zu erreichen, entwickeln wir innovative Sammelmethoden, die eine größere Effizienz fördern. Außerdem produzieren wir so nachhaltig wie möglich. Sidcon ist zum Beispiel seit 2021 der CO2-Leistungsleiter verpflichtet und wir sind aktiv dabei, einen CO2-Reduktionsplan einzuführen.

Sammlung mit weniger CO2-Emissionen

Die Presstation Pro und die Presstation Bin sind beides Container mit einem unterirdischen Pressmechanismus. Dank der größeren Abfallkapazität müssen sie weniger oft entleert werden. Weniger Entleerungsfahrten führen zu weniger Feinstaub- und CO2-Emissionen.

Die erhöhte Kapazität bewirkt auch, dass weniger Container im öffentlichen Raum erforderlich sind. Weniger Container bedeuten eine geringere Beanspruchung des (öffentlichen) Raums. In der Summe führt dies zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen pro Kilogramm gesammelten Abfalls.

Sammlung mit weniger CO2-Emissionen

Die Presstation Pro und die Presstation Bin sind beides Container mit einem unterirdischen Pressmechanismus. Dank der größeren Abfallkapazität müssen sie weniger oft entleert werden. Weniger Entleerungsfahrten führen zu weniger Feinstaub- und CO2-Emissionen.

Die erhöhte Kapazität bewirkt auch, dass weniger Container im öffentlichen Raum erforderlich sind. Weniger Container bedeuten eine geringere Beanspruchung des (öffentlichen) Raums. In der Summe führt dies zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen pro Kilogramm gesammelten Abfalls.

 

Langes Lebensdauer des Unterflur-Presscontainers

Seit 2008 entwirft und baut Sidcon im niederländischen Nimwegen Unterflur-Presscontainer. Einige der allerersten Modelle aus dem Jahr 2008 sind heute, mehr als 15 Jahre später, immer noch in Betrieb. Das zeigt, wie robust die Container entworfen und gefertigt wurden. Im Laufe der Jahre wurden viele Verbesserungen durchgeführt, weshalb die neuen Container mit einer fünfjährigen Garantie ausgestattet sind. Die durchschnittliche Lebensdauer der aktuellen Generation von Unterflur-Presscontainern liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Seit 2023 ist es möglich, alte Unterflur-Presscontainer zu überholen. Dadurch wird die Lebensdauer weiter verlängert und der CO2-Fußabdruck weiter verringert.

 

Verbesserte Bioaffalltrennung mit der FRESHSTATION organic

Ein weiteres Produkt von Sidcon ist die FRESHSTATION organic. Dieses Sammelgerät sorgt dafür, dass mehr Bioabfälle (Gemüse-, Obst- und Essensreste) gesammelt und besser getrennt werden. Die FRESHSTATION organic befindet sich in einem Innenraum, wodurch sich die Entfernung von der Haustür bis zum Sammelgerät verringert. Dies senkt die Schwelle, Bioabfälle getrennt zu sammeln. Und dank des Kühlsystems der FRESHSTATION organic bleibt die Umgebung frisch und hygienisch.

Aktie

Nehmen Sie Kontakt auf.

Ähnliche Projekte

Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Die Entscheidung für einen Unterflur-Presscontainer wird zunächst aufgrund des finanziellen Nutzens getroffen. Aber auch weitere Vorteile wie weniger Belastung des

Mehr lesen »

Der ideale Standort für einen Unterflur-Presscontainer

In der richtigen Situation bietet der Sidcon-Presscontainer einen großen Mehrwert. Mit seiner großen Kapazität sparen Sie schnell Kosten, benötigen weniger

Mehr lesen »

Sidcon, in innovatives und Nachhaltiges unternehmen

Im Jahr 2008 lieferte Sidcon den ersten Unterflur-Presscontainer für LVP (Leichtverpackungen aus Kunststoff, Papier, Aluminium oder Weißblech). Bald darauf folgte

Mehr lesen »

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Netherlands

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Sidcon arbeitet mit mehr als 140 europäischen Kommunen zusammen

© 2024 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Produkten
    • Presstation Pro
    • Presstation Bin
  • Projekte
  • Wissensbasis
  • Uber
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82