Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Wie eine Großstadt Unterflur-Presscontainer einsetzt

Im Jahr 2014 begann die Gemeinde Utrecht mit der Installation von Unterflur-Presscontainern von Sidcon. An einigen Orten wurden mehr Kapazitäten für die Abfallsammlung benötigt. Elf Jahre später sind 400 Unterflur-Presscontainer in Betrieb. Für die Gemeinde Utrecht ist der Sidcon-Presscontainer eine wertvolle Ergänzung, erzählt Theo Heller, Projektleiter bei der Gemeinde Utrecht.

Der Unterflur-Presscontainer gibt uns Mehr Kapazität

Der Unterflur-Presscontainer gibt uns Mehr Kapazität und löst damit mehrere Probleme. Mehr Kapazität bedeutet weniger Transportaufwand, da wir weniger Fahrten zur Leerung der vollen Container unternehmen müssen. Und weniger Fahrten bedeuten wiederum ein geringeres Schadens- oder Unfallrisiko im dichten Stadtverkehr. Außerdem sind weniger Container erforderlich, was die Belastung des öffentlichen Raums verringert. Denken Sie aber auch an den Vorteil, dass weniger Fuhrpark und Personal benötigt wird. Beide sind heutzutage rar.

Mehr Informationen

„Die Politik der Stadt Utrecht zielt auf mehr Grün und weniger Verkehr ab. Darüber hinaus wird angestrebt, die Sammlung von Abfällen über Rollcontainer und Säcke letztendlich einzustellen. Der Grund dafür ist die körperliche Belastung der Arbeitnehmer. Den ganzen Tag Container und Säcke sammeln, ist eine körperlich anstrengende Arbeit, die die Gemeinde Utrecht nicht für wünschenswert hält. Das ist auch der Grund, warum die Gemeinde Unterflur-Presscontainer an möglichst vielen Stellen in der Stadt aufstellt: im Zentrum, an Hochbaustandorten, aber auch in Vierteln mit hohem Kapazitätsbedarf.“

Warum einen Unterflur-Presscontainer von Sidcon?

„Bei der Entscheidung zwischen einem normalen Container und einem Unterflur-Presscontainer spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Bei der Wahl einer Sammelmethode ist zunächst die erforderliche Kapazität zu berücksichtigen. Dann die Erreichbarkeit des Standorts und die Beschaffenheit des öffentlichen Raums (z. B. Schulen oder stark befahrene Radwege in der Nähe), aber auch die Frage, ob es sich um eine Zufahrtsstraße handelt, spielt eine Rolle im Zusammenhang mit Verkehrsstockungen.

''Mehr Kapazität bedeutet weniger Transportaufwand, da wir weniger Fahrten zur Leerung der vollen Container unternehmen müssen. Und weniger Fahrten bedeuten wiederum ein geringeres Schadens- oder Unfallrisiko im dichten Stadtverkehr.''

video

Abspielen für weitere Informationen

Kosten für einen Unterflur-Presscontainer

Letztlich ist auch die finanzielle Machbarkeit ein wichtiger Faktor, denn wir haben es mit öffentlichen Geldern zu tun und müssen diese sparsam einsetzen. Ein Sidcon-Presscontainer ist in der Anschaffung teurer, aber in der richtigen Situation macht er sich schnell bezahlt. Aber auch, wenn es keinen finanziellen Vorteil gibt, entscheiden wir uns manchmal für einen Unterflur-Presscontainer. Wir sind da aber sehr vorsichtig, wie zum Beispiel bei engen und stark befahrenen Straßen oder an komplexen Orten mit viel Verkehr.“

„Seit 2014 arbeiten wir mit Sidcon zu unserer vollsten Zufriedenheit zusammen“, erzählt Theo Heller. „Sidcon liefert ein qualitativ hochwertiges Produkt, denkt mit uns mit und bietet innovative Lösungen an. Sie reagieren schnell auf Fragen und denken flexibel mit. Bei Sidcon arbeiten Leute, die für die Qualität Ihres Produkts stehen, und das ist eine angenehme Zusammenarbeit.“

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Pieter van Ravensteijn
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Amsterdam

Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen

Mickel Tilburg ist seit knapp zwei Jahren für die Beurteilung von Neubauprojekten in Amsterdam zuständig. Er

Mehr Informationen

Den Bosch

Weniger Müllablagerungen rund um überfüllte Container durch den Einsatz unterirdischer Presscontainer

Das Entsorgungsunternehmen in der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch entschied sich bereits 2008 für die unterirdischen Abfallcontainer von

Mehr Informationen

Quimper

Saubere Straßen im historischen Zentrum

Im Zentrum der französischen Stadt Quimper, wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen, stellte die Abfallsammlung eine Herausforderung

Mehr Informationen

Deventer

Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand

Nach elf Jahren und 686.400 kg gesammeltem Abfall geht einer der ersten gelieferten unterirdischen Presscontainer in

Mehr Informationen

Tilburg

Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

In der niederländischen Stadt Tilburg wurde kürzlich ein Abfallsammelplatz mit Unterflur-Presscontainern für ein bestehendes und ein

Mehr Informationen

Gouda

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes arbeitet bereits seit zwanzig Jahren bei dem niederländischen Abfallentsorger Cyclus, derzeit als Koordinator für

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2023 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82