Nach elf Jahren und 686.400 kg gesammeltem Abfall geht einer der ersten gelieferten unterirdischen Presscontainer in den Ruhestand. Der Container wurde 2008 im Zentrum der niederländischen Stadt Deventer zur Sammlung von Restabfall installiert. Damals war dieser Container ein völlig neues, innovatives Produkt für mehr Effizienz beim Einsammeln von Abfall. Der Abfallentsorger Circulus wollte diese Innovation als einer der Ersten ausprobieren. Die positiven Erfahrungen mit dem System führten zur Bestellung von sieben weiteren Presscontainern für die Innenstadt.
Positive Ergebnisse mit dem Unterflur-Presscontainer
Durch die Erfassung aller Betriebsdaten entstand im Laufe der Jahre eine umfassende Nutzungshistorie. Die Zahlen belegen, dass die Investition sich mehr als gelohnt hat. Die Kosten waren etwa 25 Prozent niedriger als bei der Nutzung eines herkömmlichen unterirdischen Containers und die Umweltbelastung war sogar 75 Prozent geringer. Kein Wunder also, dass Circulus den Unterflur-Presscontainer auch zum Einsammeln von Leichtverpackungen einsetzt. Bei manchen Supermärkten wird die Einwurföffnung über 1.000 Mal am Tag geöffnet. Weil das Plastik zusammengepresst wird, kann mit jedem vollen Container die zehnfache Abfallmenge eingesammelt werden.