Das Entsorgungsunternehmen in der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch entschied sich bereits 2008 für die unterirdischen Abfallcontainer von Sidcon. Mit Erfolg, denn inzwischen sind 45 Unterflur-Presscontainer in dieser Stadt in Brabant in Gebrauch, davon 30 speziell für Leichtverpackungen (LVP).
LVP-Abfall lässt sich leicht verdichten
2008 wurde in niederländischen Kommunen erstmals die getrennte Sammlung von Kunststoffabfällen eingeführt. Tycho Spruyt, Betriebsleiter bei dem Abfallentsorger, hat diese Entwicklung aus nächster Nähe miterlebt: „Die Stadt ’s-Hertogenbosch entschied sich schnell für die unterirdischen Container von Sidcon. Vor allem die erwarteten Volumenprobleme waren dabei ausschlaggebend. Niemand wusste anfänglich, wie oft so ein Container geleert werden müsste, da es bis dahin keine getrennte Sammlung gab. Aber eines war klar: Kunststoffabfall enthält viel Luft. Deshalb suchten wir eine innovative Lösung, man kann schließlich nicht unbegrenzt Container aufstellen“, sagt Herr Spruyt.