Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Die Geschichte von Sidcon

1993

Der Name Sidcon

Nach einigen Jahren, in denen ich als Angestellter gearbeitet hatte, sprach ich genau zum richtigen Zeitpunkt mit einem guten Freund. Er hatte ein ostdeutsches Unternehmen gekauft, das Absetzcontainer herstellte. Ob ich nicht den Vertrieb in den Niederlanden übernehmen wollte? Ach, warum nicht, dachte ich. Jetzt mussten wir noch einen Namen für die neue Firma finden. Sein Unternehmen hieß Sideron, mein Name ist Siderius, es ging um Container, also wurde es Sidcon.

1994

Maschinenfabrik

Die Absetzcontainer waren ein Erfolg, und in Wijchen stand eine kleine Maschinenfabrik zum Verkauf. Etwas völlig anderes, aber es schien mir interessant. Einige Jahre später kam ein Konstruktionsbetrieb aus Velp hinzu. Mit der Produktion von Maschinenteilen, Aufliegern und Komponenten für die Offshore-Industrie im Konstruktionsbetrieb Bodt und der Maschinenfabrik Barten verzeichneten wir ein klares Wachstum.

2002

Boris Gubbels als Mitarbeiter

Inzwischen war Boris Gubbels, der spätere Miteigentümer von Sidcon, als technischer Verkäufer/Account Manager ein Mitarbeiter der Maschinenfabrik geworden. Wir hatten auch einige Kontakte zu Abfallentsorgern. So hörten wir, dass Haushaltsplastik meist in Unterflurcontainern gesammelt werden sollte, wobei das enorme Volumen jedoch ein Problem war. Diese Information gab den ersten Anstoß zur Entwicklung unseres Unterflur-Presscontainers.

2008

Der erste Unterflur-Presscontainer

So begannen Reinier und Boris die „Sidcon-Reise“, die vor allem am Anfang eine Reise mit Höhen und Tiefen war. Die Einführung eines neuen Produkts in einem für uns neuen Markt kostete viel Zeit, Durchhaltevermögen und Geld. 2008 wurde in Arnheim der erste Presscontainer, so wie wir ihn heute noch produzieren, aufgestellt. Kurz darauf folgte ein Unterflur-Presscontainer für Restabfall im Zentrum von Deventer.

Die treibende Kraft hinter der Entwicklung war Boris. Er suchte ständig nach anderen, besseren Lösungen. Von Anfang an wurde jede mögliche Verbesserung umgesetzt und lag der Fokus auf der Vermeidung von Störungen, denn schließlich kommt bei einem Presscontainer sehr viel Abfall zusammen, und daher muss er gut funktionieren.

2010

Die ersten Mitarbeiter

In den ersten Jahren arbeiteten wir mit einem kleinen Team. Robert war der Zeichner, der gleichzeitig den Service übernahm. Pierre, der übrigens noch immer bei Sidcon arbeitet, wurde unser erster Außendienstmonteur. Und Corrie rief alle Gemeinden an, um sie auf unser Produkt aufmerksam zu machen. Die Produktion der Presscontainer hatten wir damals noch an die Maschinenfabrik Barten ausgelagert.

2015

Der Durchbruch

Zwischen 2008 und 2014 gelang es uns, ca. 300 Presscontainer zu verkaufen, und die Geschäfte liefen immer besser. Der echte Durchbruch kam mit der Ausschreibung der Stadt Amsterdam. In Amsterdam-Süd wurden 350 Unterflur-Presscontainer benötigt, um die vielen Müllsäcke von den Straßen zu entfernen. Für die Anzahl herkömmlicher Unterflurcontainer war nicht genug Platz vorhanden. Nach einer zeitaufwendigen und lehrreichen Ausschreibung konnten wir 2016 mit der Lieferung, Installation und Wartung der Container beginnen.

2016

Sidcon wächst

Die Werkstatt wurde neu eingerichtet, um die Produkte selbst herstellen zu können, und neue Mitarbeiter wurden eingestellt, um die Fertigung zu optimieren. Wir richteten ein Webportal ein, über das wir die Presscontainer aus der Ferne überwachen können. Der erste Lkw für Wartungsfahrten wurde in Betrieb genommen und weitere Monteure wurden eingestellt Joost wechselte aus der Anhängerbranche zu uns, um die Fabrik zu leiten, und Pieter verstärkte den Vertrieb, um für mehr Bekanntheit unserer Produkte in anderen niederländischen Städten und Gemeinden zu sorgen.

2017

Sidcon fliegt

Für Sidcon-Verhältnisse sind wir im Höhenflug. Unser Unternehmen wächst stark, hat stabile Abnehmer und Absatzmengen, und natürlich auch die dazugehörigen Herausforderungen. Wir entwickeln und verbessern unsere Produkte stets weiter. Rückblickend ist deutlich, dass der Drang, sich weiterzuentwickeln und zu optimieren, langsam Teil der DNA von Sidcon geworden ist. Denn auch heute wollen wir ständig in Bewegung bleiben und nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen.

2018

Das Ausland

Und dann das Ausland. 2018 starteten wir mit einem Partner in Norwegen. Inzwischen stehen über 100 Sidcon-Presscontainer an Standorten in ganz Westeuropa. Die Expansion ins Ausland markiert eine spannende neue Phase!Jeder, der mit Export zu tun hat, wird das bestätigen. Aber wir sind sehr zuversichtlich, und außerdem ist es eine großartige Erfahrung mit besonderen Begegnungen und interessanten Kunden.

2020

Presscontainer für Altpapier

In der Anfangszeit wurden die Presscontainer vor allem für Verpackungen eingesetzt. Doch schnell wurde klar, dass sie, wie in Amsterdam, auch ein sehr effizientes Sammelsystem für Restabfall sind. Man hatte uns schon öfter die Frage gestellt, ob sie auch für Altpapier/Karton geeignet seien, aber damals sahen wir darin noch keine echte Chance: zu wenig Verdichtungsmöglichkeiten.

Dann nahm das Online-Shopping enorm zu und damit auch die Zahl der Kartonverpackungen, sprich: Luft. Inzwischen wird ein großer Teil der verkauften Presscontainer für Altpapier/Karton genutzt. Ein gutes Beispiel dafür, wie wir unser Produkt an die Nachfrage angepasst haben.

2025

Sidcon expandiert

Mit unserem derzeitigen Standort kommen wir nicht mehr aus. Wir müssen mit Material rangieren, um Platz zu schaffen, und auch im Büro herrscht Platzmangel. Deshalb kommen zwei zusätzliche Hallen und weitere Büroräume hinzu. Wir bauen um und richten das Bürogebäude komplett neu ein. Wir haben einen französischen Mitarbeiter eingestellt, optimieren unser Portal und arbeiten immer weiter daran, unseren Kunden noch mehr Arbeit abzunehmen.

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2025 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82