WIE NACHHALTIG IST SIDCON?

Die Infrastruktur für die unterirdische Abfallsammlung baut sich in den deutschsprachigen Ländern rasant aus. Aber kann es noch besser werden? Nachhaltiger? Ja, das ist uns sehr klar. Als Hersteller und Lieferant von Unterflurpresscontainern für LVP-, PPK-, Rest- und Industrieabfälle setzen wir auf Effizienz und Intelligenz. Dies führt zu nachhaltigen Lösungen für alle Abfallströme. Eine Gemeinde oder ein Standort wird bald deutlich weniger Behälter benötigen. Weniger Behälter bedeutet weniger Leergut und weniger Transportbewegungen. Davon profitiert jede Kommune, jeder Standort, vor allem aber Mensch und Umwelt.

Als Organisation sind wir nach ISO 14001 zertifiziert. Dies bestätigt, dass wir verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen

Wie nachhaltig sind unsere Produkte?

Zunächst ist es klar, dass unsere Abfalllösungen zu den europäischen Zielen beitragen, mehr Abfälle zu trennen und auf hohem Niveau zu recyceln.

  • Die Presstation Pro und Bin sorgen für eine starke Reduzierung der Transportbewegungen bei der Abfallsammlung. Direkte Folge: weniger CO2-Emissionen und weniger Feinstaub.
  • Die Presstation Compact ist eine zugängliche Lösung für die Sammlung von Leichtstoffverpackungsabfällen in Mehrfamilienhäusern. Sie fördert die Mülltrennung und sorgt so für eine größere Menge an Kunststoff. Dieser kann dann vom Abfallverarbeiter qualitativ verwertet werden.
  • Die Freshstation Organic ist eine ideale Lösung für die Sammlung von organischen Küchenabfällen in einer Hochhausumgebung. Auch hier entsteht mehr hochwertiger Abfall, der z. B. zu Kompost verarbeitet werden kann.

Was ist mit unseren CO2-Emissionen?

Nachhaltigkeit ist für uns sehr wichtig. Daher sind wir stolz darauf, dass die CO2-Emissionen unseres Unternehmens sehr gering sind. Dies wurde unter anderem durch eine Kettenanalyse Ende 2019 nachgewiesen. So nutzen wir zum Beispiel auch Windenergie für unsere Geschäftsräume und sind wir ständig auf der Suche nach weiteren Verbesserungen. Außerdem möchten wir unsere CO2-Leiter auf der höchsten Stufe (5) zertifizieren lassen. Dazu nehmen wir die gesamte Kette unter die Lupe. Eine Priorität für die kommende Zeit.

Wiederverwendung von Pressen

Am Ende des Lebenszyklus unserer Produkte wollen wir so wenig Umweltbelastungen wie möglich verursachen. Das bedeutet, dass wir, wo es möglich ist, wiederverwenden. Ein Beispiel dafür sind die Abfallpresscontainer im Zentrum von Deventer. Nach 11 Jahren und 686.400 Kilo Restmüll gesammelt zu haben, müssten diese Pressen ersetzt werden. In Absprache mit dem Entsorgungsunternehmen Circulus-Berkel haben wir nicht einfach neue Container aufgestellt, sondern die alten zurückgenommen, geprüft und die guten Teile für neue Presscontainer wiederverwendet.