UNTERFLURPRESSCONTAINER MIT EXTRA GROSSEM FASSUNGSVERMÖGEN FÜR LVP

Presstation Pro


Häufig verwendete Unterflurpresscontainer

Von allen (Press-)Containern in den Niederlanden, zu denen LVP gebracht wird, werden 25% der Verpackungsabfälle durch die Sidcon Presstation Pro für LVP-Abfälle verarbeitet. Und darauf sind wir ziemlich stolz. Der Entwicklung dieses genialen Presstation Pro ging eine gründliche Marktforschung voraus. Das Ergebnis ist ein Container, der ganz auf die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft zugeschnitten ist. Eine Gesellschaft, die auf Nachhaltigkeit und effiziente Raumnutzung setzt.

Nachhaltige und effiziente Lösung

Plastikmüll ist leider auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist eine gute nachhaltige Verarbeitung mit möglichst wenigen Transportbewegungen. Vor allem dort, wo bereits viel Verkehr herrscht und das Abfallangebot strukturell hoch ist oder stark schwankt. Dies ist auch in Veere in Zeeland der Fall. Müllsammelfahrzeuge fuhren in der Stadt auf und ab. Manchmal wurden sie für mehr als drei Leerungen pro Woche verwendet. Und das ist sicherlich nicht nachhaltig oder effizient. Grund genug, auf unsere Unterflurpresscontainer für LVP umzusteigen

"Entweder zusätzliche Container aufstellen oder unter die Erde gehen" - Harry Louwerse, Politikbeauftragter der Gemeinde Veere

„Wir haben festgestellt, dass immer mehr Plastik zur Entsorgung angeboten wird. Die Frage war einfach: entweder noch mehr Unterflurcontainer aufstellen oder nach einer anderen Lösung mit unterirdischen Presscontainern suchen. Die Tatsache, dass die Presscontainer von Sidcon in die vorhandenen Betonschächte passen, war sicherlich ein wichtiges Argument. Oder vielmehr eine Bedingung für „die andere Lösung“.

Presstation Pro PMD

Die Vorteile

Infrastruktur

  • Kann direkt in eine bestehende Infrastruktur von einer Unterflurcontainerlogistik eingebaut werden
  • Passt in die gängigsten Betonschächte
  • Entleerung mit 3-Haken-, 2-Haken-, 1-Haken- oder Kinshofer-System möglich
  • Spart Stellplätze auf Standorten mit verstärkten Abfallaufkommen

Gebrauch

  • Zuverlässliches und robustes Abfallsammlungssystem
  • Schnurlose Steckverbindung für Strom
  • Ausstattung mit Zugangskontrolle, Füllstandsmessung und Ozongenerator möglich
  • Nimmt sehr wenig Platz in Anspruch
  • Sehr sauberes Erscheinungsbild und keine oberirdischen Container stören das Umfeld
  • Kostenersparnis durch weniger Sammlungsintervalle