Nicht umsonst ist dieser Sidcon-Unterflurpresscontainer unser am häufigsten gelieferten Produkt. Besonders in Städten trägt der Presstation Pro zu einer nachhaltigen Restmüllsammlung bei. Mit seinem extra großen Fassungsvermögen und der kraftvolle Presse, kann dieser Behälter bis zu fünfmal mehr Abfall unterirdisch verarbeiten. Das spart nicht nur Platz, sondern sorgt auch für deutlich weniger Transportbewegungen.
Der Pressmechanismus der Presstation Pro ist wesentlich leistungsfähiger als andere Unterflurpresscontainer. Mit mehr Leistung kann auch mehr Abfall verarbeitet werden. Eigentlich logisch. Dies gilt auch für Materialien, die nicht in eine Restmülltonne gehören. Der Transportmechanismus des Presstation Pro ist so ausgeklügelt, dass der Wert des Abfalls erhalten bleibt. Dies ist vorteilhaft für die Sortierung von Abfällen, unabhängig davon, ob es sich um quellengetrennte oder nachgetrennte Abfälle handelt.
Wenn der Behälter fast voll ist, sendet der Presstation Pro eine Benachrichtigung aus. Dies geschieht über ein Echtzeit-Überwachungssystem. Auf diese Weise können sofort Maßnahmen zur Entleerung des Behälters ergriffen werden. So wird verhindert, dass Abfälle neben den Behälter gestellt werden, wenn dieser voll ist. Etwas, das niemand gerne in einer Gemeinde oder Nachbarschaft sieht
Amsterdam-Zuid (Süd-Amsterdam) hat sich bewusst für die unterirdischen Presstation Pro Container von Sidcon entschieden. Ihr Ansatz? Die Abfalllösung sollte nicht auf Kosten der vorhandenen Parkplätze gehen. Nach einem Ausschreibungsverfahren waren Qualität und Preis die entscheidenden Faktoren. Insgesamt 250 Müllpressen stehen jetzt in den Straßen von Oud-Zuid, Hoofddorperplein und De Pijp. Wir freuen uns, wenn wir unsere Erfahrungen mit ihnen teilen können. Wir laden Sie als Gemeinde gerne ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
„Wir testen alle Container, die an einer Ausschreibung teilnehmen, auch die Presstation Pro. Mit einem neuen Produkt geht man immer ein gewisses Risiko ein. Durch Tests versuchen wir, dies so weit wie möglich einzuschränken. Wir waren auf der Suche nach etwas und der Gewinn von Raum war unsere oberste Priorität. Dann ist ein unterirdischer (Press-)Container wirklich ein Glücksfall.
In unserem Fall hat die endgültige Platzierung des Presstation Pro in einem dicht besiedelten Gebiet wirklich dafür gesorgt, dass die Amsterdamer nicht weit laufen müssen, um ihren Abfall zu entsorgen. Die Straßen sind sauberer, weil kein Müll mehr herumliegt und es weniger Staus gibt. Wir arbeiten effizienter und die Bewohner können ihren Abfall rund um die Uhr entsorgen. Mit anderen Worten: Alle profitieren davon. Wenn Sie als Gemeinde noch Zweifel haben? Kommen Sie zu uns in die Praxis und sehen Sie, wo wir die Presscontainer platziert haben.
„Die Presstation Pro hat die positiven Erfahrungen aus der Testphase mehr als bestätigt. Da er viel mehr Abfall aufnehmen kann als ein gewöhnlicher unterirdischer Container, können wir weniger Container verwenden. Selbstverständlich spart das Platz. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Presstation Pro über einen Detektor verfügt, der ein Signal gibt, wenn der Behälter zu 80 % gefüllt ist. Das spart eine Menge Fahrten und Staus, verursacht von Müllfahrzeugen in der Stadt. Also weniger Verkehr, was wiederum die Umwelt entlastet. Auch wichtig!“
„Wir erleben nur wenige Ausfälle. Aber wenn etwas nicht in Ordnung ist, wird es sofort behoben. Obwohl es in der Silvesternacht spannend war. Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Feuerwerks wurden alle Presstation Pro Systeme per Fernzugriff geschlossen. Nach dem 1. Januar erwies es sich als schwierig, sie wieder zu öffnen, weil das 4G-Netz aufgrund der vielen Silvester-Apps überlastet war. Aber auch das wurde sofort gelöst.“