Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Product Bin De
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand

Nach elf Jahren und 686.400 kg gesammeltem Abfall geht einer der ersten gelieferten unterirdischen Presscontainer in den Ruhestand. Der Container wurde 2008 im Zentrum der niederländischen Stadt Deventer zur Sammlung von Restabfall installiert. Damals war dieser Container ein völlig neues, innovatives Produkt für mehr Effizienz beim Einsammeln von Abfall. Der Abfallentsorger Circulus wollte diese Innovation als einer der Ersten ausprobieren. Die positiven Erfahrungen mit dem System führten zur Bestellung von sieben weiteren Presscontainern für die Innenstadt.

Positive Ergebnisse mit dem Unterflur-Presscontainer

Durch die Erfassung aller Betriebsdaten entstand im Laufe der Jahre eine umfassende Nutzungshistorie. Die Zahlen belegen, dass die Investition sich mehr als gelohnt hat. Die Kosten waren etwa 25 Prozent niedriger als bei der Nutzung eines herkömmlichen unterirdischen Containers und die Umweltbelastung war sogar 75 Prozent geringer. Kein Wunder also, dass Circulus den Unterflur-Presscontainer auch zum Einsammeln von Leichtverpackungen einsetzt. Bei manchen Supermärkten wird die Einwurföffnung über 1.000 Mal am Tag geöffnet. Weil das Plastik zusammengepresst wird, kann mit jedem vollen Container die zehnfache Abfallmenge eingesammelt werden.

Produktion in Eigenregie

Umweltbelastung des Presscontainers

Sidcon nimmt seine Verantwortung als Hersteller sehr ernst. Das beginnt bei der möglichst sauberen und umweltfreundlichen Herstellung unserer Produkte, aber das ist nicht alles. Wir denken auch sehr bewusst darüber nach, was beim Ende der Lebensdauer unserer Produkte geschieht. Wie können wir die Umweltbelastung weiter reduzieren, auch wenn ein Container nach vielen Jahren ausgedient hat?

Daher prüfen wir zunächst zusammen mit dem Abfallentsorger, welche Teile wir noch wiederverwenden können, bevor ein alter Presscontainer durch ein neues Exemplar ersetzt wird. Der alte Container wird von uns zurückgenommen und vollständig demontiert, dann werden alle Komponenten begutachtet. Teile, die noch in gutem Zustand sind, erhalten ein zweites Leben, indem sie in neuen unterirdischen Presscontainern benutzt oder bei Service- und Wartungsarbeiten verwendet werden. So verlängern wir die Lebensdauer von Komponenten und vermeiden unnötigen Materialverbrauch. Selbstverständlich wird der neue Container mit den modernsten Technologien ausgestattet, u. a. mit einem Füllstandsensor und einem Ozongenerator.

Service und Wartung

Die Kosten waren etwa 25 Prozent niedriger als bei der Nutzung eines herkömmlichen unterirdischen Containers und die Umweltbelastung war sogar 75 Prozent geringer.

video

Abspielen für weitere Informationen

CO2- und Feinstaubreduzierung

Der Abfallentsorger Circulus war einer unserer ersten Kunden, und die Gründe für den Kauf des Presscontainers waren damals zukunftsweisend und sind heute aktueller denn je. Die Reduzierung von CO2 und Feinstaub in den Städten, unter anderem durch weniger Fahrten der Sammelfahrzeuge, ist sogar einer der wichtigsten Gründe für die Anschaffung eines Unterflur-Presscontainers.

Darüber hinaus war die große Abfallmenge von Geschäften, Hotels und Gaststätten ein erhebliches Problem. Dass der Sidcon-Container bis zur zehnfachen Abfallmenge an einem Standort aufnehmen kann, war ein wichtiger Vorteil unseres Produkts.

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Daan Janssen
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Utrecht

Wie eine Großstadt Unterflur-Presscontainer einsetzt

Im Jahr 2014 begann die Gemeinde Utrecht mit der Installation von Unterflur-Presscontainern von Sidcon. An einigen

Mehr Informationen

Gouda

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes arbeitet bereits seit zwanzig Jahren bei dem niederländischen Abfallentsorger Cyclus, derzeit als Koordinator für

Mehr Informationen

Cannes

Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen

2022 weihte die südfranzösische Stadt Cannes 16 neue Unterflur-Presscontainer für Restabfälle und Kunststoffverpackungen ein. „Die Unterflur-Presscontainer

Mehr Informationen

Rotterdam

Lee Towers, nachhaltig und innovativ in Rotterdam

Nach einer vorangegangenen erfolgreichen Zusammenarbeit in Eindhoven hat sich der Transformationsspezialist City Pads Anfang 2019 logischerweise

Mehr Informationen

Veere

Intelligentes Abfallmanagement in touristischen Städten und Gemeinden

Während große, belebte Städte unter Platzmangel leiden, stehen kleinere Gemeinden bei der Erhöhung der Abfallkapazität vor

Mehr Informationen

Dijk en Waard

Erhöhung der Abfallkapazität in Hochhäusern mit Presscontainer

Hugo de Boer, Senior Projektleiter bei der Gemeinde Dijk en Waard, betrachtet die Stadt mit einem

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon, in innovatives und Nachhaltiges unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon, in innovatives und Nachhaltiges unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2023 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82