Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Weniger Müllablagerungen rund um überfüllte Container durch den Einsatz unterirdischer Presscontainer

Das Entsorgungsunternehmen in der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch entschied sich bereits 2008 für die unterirdischen Abfallcontainer von Sidcon. Mit Erfolg, denn inzwischen sind 45 Unterflur-Presscontainer in dieser Stadt in Brabant in Gebrauch, davon 30 speziell für Leichtverpackungen (LVP).

LVP-Abfall lässt sich leicht verdichten

2008 wurde in niederländischen Kommunen erstmals die getrennte Sammlung von Kunststoffabfällen eingeführt. Tycho Spruyt, Betriebsleiter bei dem Abfallentsorger, hat diese Entwicklung aus nächster Nähe miterlebt: „Die Stadt ’s-Hertogenbosch entschied sich schnell für die unterirdischen Container von Sidcon. Vor allem die erwarteten Volumenprobleme waren dabei ausschlaggebend. Niemand wusste anfänglich, wie oft so ein Container geleert werden müsste, da es bis dahin keine getrennte Sammlung gab. Aber eines war klar: Kunststoffabfall enthält viel Luft. Deshalb suchten wir eine innovative Lösung, man kann schließlich nicht unbegrenzt Container aufstellen“, sagt Herr Spruyt.

Mehr Informationen

Fünf oberirdische Container will niemand haben

Laut Spruyt konzentrierte sich die Stadt bei ihren Entscheidungen auf Sammelstandorte mit hohem Abfallaufkommen: „Der Nachteil von Kunststoff ist, dass er kaum Gewicht hat, aber durch sein Volumen viel Platz beansprucht. An stark frequentierten Abfallsammelstellen bräuchte man mindestens fünf oberirdische Container. Darüber freut sich niemand und außerdem verschandeln sie das Straßenbild.“

Sein Fazit: „Die Anschaffung ist vielleicht teurer, aber wenn man fünf Container einspart und die Leerungsfrequenz stark sinkt, dann lohnt es sich bestimmt!“

,,Die Unterflur-Presscontainer sind mit einem speziellen System ausgestattet, wodurch wir genau wissen, wann geleert werden muss.''

video

Abspielen für weitere Informationen

Weniger herumliegender Müll durch Unterflur-Presscontainer

Die Stadt ’s-Hertogenbosch profitiert noch auf andere Weise von den unterirdischen Presscontainern: „Bei oberirdischen Containern wird häufiger Müll einfach danebengelegt. Kaum zu glauben, aber wenn jemand einen einzigen Müllbeutel neben einen Container legt, liegt dort am Ende des Tages ein ganzer Abfallberg. Und das, obwohl keiner der Container voll ist! Die Unterflur-Presscontainer sind mit einem speziellen System ausgestattet, wodurch wir genau wissen, wann geleert werden muss. Das kann verhindern, dass Müll auf den Straßen liegt.“

Er weist noch auf einen anderen Aspekt hin: „Dasselbe System erkennt auch eventuelle Störungen. Dadurch übernimmt Sidcon den Service und behebt Störungen selbst. Manchmal wussten wir gar nicht, dass ein Problem aufgetreten war, da hatte Sidcon es bereits behoben.“

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Daan Janssen
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Utrecht

Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt

Die Stadt Utrecht wählt einen Unterflur Presscontainer für Kapazität, Platzersparnis und erfolgreiche Müllsammlung.

Mehr Informationen

Europa

Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen

Sidcon expandiert international mit unterirdischen Presscontainern in Cannes, Kopenhagen und Bergen.

Mehr Informationen

Quimper

Saubere Straßen im historischen Zentrum

Quimper verbesserte seine Lebensqualität und Straßen mit fünf Unterflur-Presscontainern von Sidcon.

Mehr Informationen

Ingolstadt

Unterflur-Presscontainer in einem neuen Wohngebiet

Ingolstadt setzt in neu gebauten Wohngebieten auf Presscontainer als nachhaltige Lösung für Platzmangel und effizienteres Abfallmanagement.

Mehr Informationen

Gouda

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes: „Jede Gemeinde hat ihre eigene Politik, aber der Trend zur unterirdischen Abfallsammlung ist klar.“

Mehr Informationen

Rotterdam

Lee Towers, nachhaltig und innovativ in Rotterdam

Drei Unterflur-Presscontainer sorgen für die Abfallsammlung von über 850 Wohnungen in Rotterdam.

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2023 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82