Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Erhöhung der Abfallkapazität in Hochhäusern mit Presscontainer

Hugo de Boer, Senior Projektleiter bei der Gemeinde Dijk en Waard, betrachtet die Stadt mit einem kritischen Blick. „Was machen wir mit dem knappen Außenraum? Ein sparsamer Umgang mit Quadratmetern ist sehr wichtig, um die Gemeinde Dijk en Waard lebenswert zu halten. Wie die Abfallsammlung organisiert ist, hat Auswirkungen auf das Straßenbild und die Routen des Abholdienstes.“

Die Stadt Heerhugowaard entwickelt sich und wächst schnell. Das Gebiet um den Bahnhof herum ist als Hochbaukern ausgewiesen. Das bedeutet, dass mehr Menschen auf einer relativ kleinen Fläche wohnen werden. Durch die Aufstockung können mehr Wohnungen gebaut werden, und zugleich kann das Gebiet großzügiger und attraktiver gestaltet werden. Die Politik der Gemeinde Dijk en Waard besteht darin, die Abfallsammlung bei Hochbau unterirdisch zu organisieren.

Problem für das Projektteam von Hugo de Boer war der Standort der unterirdischen Container. „Man will sie nicht in Sichtweite haben, wohl aber in der Nähe, und das ist oft ein Konflikt. Man hat mit Kabeln und Rohren im Boden zu tun, und durch die Energiewende kommen noch viele weitere Kabel hinzu. Außerdem streben wir weniger Beton und mehr Grün an, damit starke Regenfälle absorbiert werden können und das Wohnumfeld angenehmer ist. Das ist ein komplexes Puzzle, das wir gemeinsam mit dem Stadtplaner und dem Projektentwickler zusammensetzen.“

Mehr Informationen

„Der Unterflur-Presscontainer von Sidcon hilft uns, den Außenraum weniger zu belasten. Denn Sidcon verfügt über einen unterirdischen Container, in dem die Abfälle mit der Presse verdichtet werden. Damit haben Sie ein enormes Fassungsvermögen im Vergleich zu einem herkömmlichen Unterflurcontainer. Während man früher 6 Standardunterflurcontainer mit einem Volumen von 5 Kubikmetern aufstellen musste, reicht jetzt 1 Unterflurpresscontainer aus. So erhält man plötzlich viel mehr Freiheit und Flexibilität.

„Für das Projekt Lapis Lazuli in Heerhugowaard haben wir uns für 2 Unterflur-Presscontainer für Restmüll entschieden. Damit haben wir mehr als genug Kapazität für 207 Wohnungen. Hätten wir dies mit normalen Unterflurcontainern lösen müssen, hätten wir 7 gebraucht. Auf diese Weise sparen wir also eine Menge Platz und haben mehr Flexibilität bei der Aufstellung der Container.“

„Es gibt auch finanzielle und nachhaltige Vorteile. Die Anschaffungskosten für 2 Sidcon-Presscontainer sind deutlich niedriger als die für 7 normalen Unterflurcontainer. Außerdem sollten Sie auch nicht den Unterschied in den Wartungskosten zwischen 7 und 2 Containern nicht unterschätzen. Sieben Betongruben und 7 normale Unterflurcontainer belasten die Umwelt um ein Vielfaches mehr als 2 Presscontainer. Für uns sind die Presscontainer von Sidcon die Lösung für Viertel mit Hochbau und andere dicht besiedelte Gebiete.

"Wo man früher 6 unterirdische Standardcontainer von 5 Kubikmetern aufstellen musste, reicht jetzt 1 Unterflur-Presscontainer. So hat man plötzlich viel mehr Freiheit und Flexibilität."

video

Abspielen für weitere Informationen

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Paul Gieselbach
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Eindhoven

Abfallsammlung in Hochhäusern

Thijs Martin: „Bei Hochbaustandorten sind Unterflur-Presscontainer eine echte Lösung. Ab 100–150 Anschlüssen ist es bereits wirtschaftlicher.“

Mehr Informationen

Quimper

Saubere Straßen im historischen Zentrum

Quimper verbesserte seine Lebensqualität und Straßen mit fünf Unterflur-Presscontainern von Sidcon.

Mehr Informationen

Meerlanden

Der unterirdische Container zum Sammeln von Papier/Karton

Meerlanden: „Sie passen zu einem Abfallsammler mit Blick auf die Zukunft.“

Mehr Informationen

Gouda

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes: „Jede Gemeinde hat ihre eigene Politik, aber der Trend zur unterirdischen Abfallsammlung ist klar.“

Mehr Informationen

Utrecht

Wie eine Großstadt Unterflur-Presscontainer einsetzt

Theo Heller: „Sidcon liefert Qualität, denkt mit und bietet innovative Lösungen.“

Mehr Informationen

Rotterdam

Lee Towers, nachhaltig und innovativ in Rotterdam

Drei Unterflur-Presscontainer sorgen für die Abfallsammlung von über 850 Wohnungen in Rotterdam.

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2022 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82