Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Product Bin De
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Intelligentes Abfallmanagement in touristischen Städten und Gemeinden

Während große, belebte Städte unter Platzmangel leiden, stehen kleinere Gemeinden bei der Erhöhung der Abfallkapazität vor anderen Herausforderungen. So schwankt aufgrund der großen Zahl an Touristen, die jedes Jahr die niederländische Provinz Zeeland besuchen, das Abfallaufkommen hier stark. Von relativ ruhigen Wintermonaten bis zur Hochsaison im Sommer – die Gemeinde Veere muss darauf vorbereitet sein. Hinzu kommen die großen Entfernungen zwischen den einzelnen Dörfern mit entsprechend langen Fahrzeiten.

Beim Neubau eines Supermarktes im Dorf im Jahr 2013 entschied sich die Gemeinde Veere für unterirdische Abfallbehälter. Eine Online-Recherche führte zu drei Anbietern von unterirdischen (Press-)Containern. An diese Parteien wurden Anfragen geschickt. „Wir baten die Anbieter um ein Angebot. Sidcon schnitt mit dem Unterflur-Presscontainer sowohl preislich als auch qualitativ am besten ab“, erklärt Harry Louwerse, Fachreferent der Gemeinde Veere. Auf die Frage nach den ersten Erfahrungen sagt Herr Louwerse: „Sidcon hat die Vereinbarungen gut eingehalten. Eigentlich hat alles ab dem ersten Tag gut funktioniert.“

Mehr Informationen

Unterirdisch in bestehenden Betonschächten

Einige Jahre später – im Jahr 2016 – war die Gemeinde Veere bereit für den nächsten Schritt. Um die Kapazität in mehreren Dörfern erheblich zu erhöhen, wurde eine Ausschreibung für 15 unterirdische Presscontainer durchgeführt. Die Müllfahrzeuge waren zuvor häufig im Einsatz, teils mit mehr als drei Leerungen pro Woche. „Wir stellten auch fest, dass immer mehr Kunststoffabfälle eingesammelt wurden. Die Frage war, ob wir zusätzliche Container aufstellen mussten oder ob es auch eine andere Lösung gab. Das war eine wichtige Abwägung“, erklärt Louwerse. Die Wahl fiel auf zusätzliche unterirdische Presscontainer. Eine wichtige Voraussetzung war, dass die neuen Container in die bereits vorhandenen Betonschächte passen sollten.

„Wir brauchen jetzt viel seltener zu leeren. Die Müllwagen fahren nur noch einmal pro Woche, manchmal sogar nur alle zwei Wochen. Weil die Container weniger schnell voll sind, haben wir auch weniger Probleme mit herumliegendem Müll.“

video

Abspielen für weitere Informationen

Weniger Fahrten

Sidcon erhielt den Zuschlag für die Lieferung der 15 Container – mit einer ehrgeizigen Deadline. Die neuen Presscontainer sollten innerhalb kürzester Zeit installiert werden, um rechtzeitig zur Sommersaison in Gebrauch genommen zu werden. „Der Druck war groß, aber sie haben es geschafft,“ sagt Louwerse. In den 13 Ortsteilen der Gemeinde stehen nun insgesamt 18 Presscontainer, davon 13 in bestehenden Betonschächten. Lief von Anfang an alles reibungslos? Herr Louwerse: „Anfangs gab es einige Probleme bei der Einstellung der Füllstandsanzeige, aber das wurde schnell behoben, und jetzt funktioniert es einwandfrei.“

Besonders positiv ist Herr Louwerse über den Kapazitätsvorteil der Unterflur-Presscontainer: „Wir brauchen jetzt viel seltener zu leeren. Die Müllwagen fahren nur noch einmal pro Woche, manchmal sogar nur alle zwei Wochen. Weil die Container weniger schnell voll sind, haben wir auch weniger Probleme mit herumliegendem Müll.“

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Daan Janssen
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Cannes

Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen

2022 weihte die südfranzösische Stadt Cannes 16 neue Unterflur-Presscontainer für Restabfälle und Kunststoffverpackungen ein. „Die Unterflur-Presscontainer

Mehr Informationen

Amsterdam

Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen

Mickel Tilburg ist seit knapp zwei Jahren für die Beurteilung von Neubauprojekten in Amsterdam zuständig. Er

Mehr Informationen

Steenwijkerland

Wie Sie Rollcontainer durch unterirdische Sammelbehälter ersetzen

Marttje Daling hat bei der Gemeinde Steenwijkerland auf Projektbasis gearbeitet. Hier war sie an mehreren Projekten

Mehr Informationen

Meerlanden

Der unterirdische Container zum Sammeln von Papier/Karton

Meerlanden entstand Ende des letzten Jahrhunderts durch die Zusammenlegung mehrerer kommunaler Dienste an der Grenze zwischen

Mehr Informationen

Rotterdam

Lee Towers, nachhaltig und innovativ in Rotterdam

Nach einer vorangegangenen erfolgreichen Zusammenarbeit in Eindhoven hat sich der Transformationsspezialist City Pads Anfang 2019 logischerweise

Mehr Informationen

Utrecht

Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt

Der Abfall in der Großstadt und vor allem die erfolgreiche Mülltrennung ist heute wohl die größte

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon, in innovatives und Nachhaltiges unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon, in innovatives und Nachhaltiges unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2020 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82