Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes arbeitet bereits seit zwanzig Jahren bei dem niederländischen Abfallentsorger Cyclus, derzeit als Koordinator für Sammelbehälter. „In den elf Kundengemeinden, in denen Cyclus den Abfall einsammelt, gibt es viele Entwicklungen“, sagt Herr Renes. „Jede Gemeinde verfolgt ihre eigene Politik, aber der Trend zu mehr unterirdischer Abfallsammlung ist eindeutig. In Krimpen aan den IJssel läuft ein Projekt mit 45 unterirdischen Containern, und in Gouda wird auf das Konzept ‚Umgekehrte Abfallsammlung‘ umgestellt.“ Dabei liegt der Fokus auf dem Sortieren und Wiederverwenden von Rohstoffen.

„In meiner Funktion bin ich für alle Aspekte im Zusammenhang mit Sammelbehältern zuständig – von Mülltonnen bis zu Unterflur-Presscontainern. Dabei geht es um Anschaffung, Prüfungen, Wartung und die Behebung von Störungen.

Für die Entleerungen der Container für Glas und Altpapier planen wir noch feste Routen ein, aber die Container für Restabfall und Leichtverpackungen werden dynamisch auf der Basis des Füllstands geleert. Aktuell nutzen wir acht Unterflur-Presscontainer von Sidcon, aber es werden erheblich mehr. Neun weitere sind bereits bestellt.“

Wann Presscontainer wählen?

Platzersparnis in der Stadt

Was sind die Vorteile eines Unterflur-Presscontainers? Stefan Renes: „Platzersparnis ist für uns ein wichtiges Argument. Wir brauchen mehr Kapazität, aber wir können und wollen nicht überall noch mehr Container aufstellen. Dann ist der Presscontainer eine ideale Lösung.

In Gouda werden demnächst drei Presscontainer in einem Gebiet in der Innenstadt installiert, wo 500 Wohnungen gebaut werden. Viele hohe Wohngebäude also und wenig Platz. Bei der Planung wurde bewusst auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Wohnen, Arbeiten, Grünflächen und Wasser geachtet. Die Presscontainer schaffen Raum für Grünanlagen und reduzieren zudem den Verkehr.“

Zusammenarbeit mit Sidcon

„Mit der Zusammenarbeit mit Sidcon bin ich sehr zufrieden“, sagt Stefan Renes. „Sie verstehen meine Herausforderungen, denken mit und sind gut erreichbar. Sie übernehmen die Anträge für die Stromanschlüsse und die Installation und liefern ein Produkt, das nahezu reibungslos funktioniert.

So steht bei uns schon seit drei Jahren ein Presscontainer für Papier und Pappe, der kaum Störungen hatte. Okay, zweimal, aber das waren einfache Verklemmungen, die schnell behoben wurden.“

Über Sidcon

„Es ist entweder Vollgas oder Stillstand – das macht meine Arbeit so spannend!“

video

Abspielen für weitere Informationen

Blick in die Zukunft

Für die Zukunft sieht Stefan Renes viele Möglichkeiten. „Cyclus möchte nachhaltiger werden. Alle neuen Sammelfahrzeuge, die wir anschaffen, sind elektrisch. Das bedeutet höhere Kosten und eine geringere Reichweite. Da helfen die Presscontainer enorm, denn wir benötigen weniger Fahrten und somit auch weniger Fahrzeuge. Und die Routen werden kürzer, weil die Fahrzeuge schneller gefüllt sind.

Was ich mir außerdem wünsche, ist eine direkte Anbindung an das Sidcon-Portal. Derzeit nutzen wir diese Möglichkeit noch nicht, aber mit der steigenden Anzahl an Presscontainern wird das künftig viele Vorteile bringen. Dabei geht es zum Beispiel um sofortige Einblicke in Füllstände und Störungen, direkt in unser System integriert. Das werden wir demnächst realisieren.“

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Daan Janssen
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Eindhoven

Abfallsammlung in Hochhäusern

Thijs Martin: „Bei Hochbaustandorten sind Unterflur-Presscontainer eine echte Lösung. Ab 100–150 Anschlüssen ist es bereits wirtschaftlicher.“

Mehr Informationen

Europa

Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen

Sidcon expandiert international mit unterirdischen Presscontainern in Cannes, Kopenhagen und Bergen.

Mehr Informationen

Veere

Intelligentes Abfallmanagement in touristischen Städten und Gemeinden

Harry Louwerse: „Wir müssen jetzt viel seltener leeren. Die Müllfahrzeuge fahren nur noch einmal pro Woche.“

Mehr Informationen

Rotterdam

Lee Towers, nachhaltig und innovativ in Rotterdam

Drei Unterflur-Presscontainer sorgen für die Abfallsammlung von über 850 Wohnungen in Rotterdam.

Mehr Informationen

Cannes

Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen

Florian Vincent: „Die Unterflur-Presscontainer machen unsere Stadt sauberer und sicherer und verringern gleichzeitig die Abholfrequenzen“

Mehr Informationen

Amsterdam

Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten

Amsterdam entscheidet sich für unterirdische Müllpresscontainer: Platzgewinn und Lebensqualität sind die Hauptgründe.

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2025 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82