„Wir sammeln jetzt hauptsächlich Altpapier getrennt, manchmal mit Hilfe von Verbänden. Wir wollen die ganzen Kisten und Tüten auf der Straße loswerden. Da immer mehr Pappe im Altpapier enthalten ist – schließlich sind wir ein Land, in dem wir uns alles nach Hause liefern lassen – ist eine Presse sehr gut geeignet. Er bietet mehr Kapazität und Sie müssen den Behälter nicht so oft leeren. Soweit ich weiß, ist Sidcon der erste Anbieter eines Presscontainers für Papier und Pappe. Offenbar entwickeln sie auch einen unterirdischen Presscontainer, kombiniert mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Sehr clever. Der Strom muss sowieso in den Container, also können Sie mehr damit machen.“
Der Sidcon Presscontainer Presstation Bin ist ideal für den Einsatz in Wohnanlagen, Pflegeheimen, Ferienparks oder Einzelhandels- und Bürogebäuden. An Orten, an denen Abfälle zunächst über Minicontainer gesammelt und dann an anderer Stelle gepuffert werden. Der praktische Kippmechanismus sorgt dafür, dass jeder Minicontainer leicht entleert werden kann. Es sind keine Anpassungen erforderlich.
Sidcon entwickelt und liefert effiziente und nachhaltige Lösungen für die Abfallsammlung. Das ist unsere Spezialität und es ist das, was uns aus dem Bett bringt. Ja, wir glauben, dass das Sammeln intelligenter, kostengünstiger und besser gemacht werden kann. Das tun wir jeden Tag für die Umwelt, den öffentlichen Raum, die Kommunen, die Abfall Verarbeiter und die Anwohner. Auf der Basis aktueller Daten arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Behälter. So sorgt die von uns eingesetzte Presstechnik in Unterflurpresscontainer für LVP, PPK und Restmüll für eine maximale Verdichtung des Abfalls, ohne dass dieser seinen Wert verliert. Wir möchten, dass unsere Lösungen einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Wirtschaft leisten. Und wir unterstützen auch Kommunen dabei, ihre spezifischen Abfallziele zu erreichen. Wir tun dies immer in enger Absprache. Wir sind zu einer langfristigen Zusammenarbeit verpflichtet. Sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland. In den Niederlanden bedienen wir mittlerweile mehr als 100 Gemeinden
„Die Hauptgründe waren, dass wir Abfallbehälter an Orten brauchen, wo Platzmangel ein Problem ist und wir gleichzeitig eine Lösung haben wollten, die aus ästhetischer Sicht am besten funktioniert und nicht das Gefühl vermittelt, dass man auf die „Rückseite eines Grundstücks schaut“. Es wird spannend sein, die Ergebnisse der neuen Müllverdichter von Sidcon zu sehen und sie an weiteren Standorten in der Gemeinde einzusetzen. Wir hoffen auch, dass andere Parteien in Skövde unserem Beispiel folgen und in sie investieren werden“.