Zum Inhalt springen
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Wissensbasis
  • Portal
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Presscontainer
  • Product Bin
  • Kundengeschichten
  • Service
  • Über Sidcon
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
  • Startseite
  • Presscontainer
  • Presscontainer Bin
  • Kundengeschichten
  • Wissensbasis
  • Über Sidcon
  • Portal
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch

Bitte kontaktieren Sie uns

  • info@sidcon.nl
  • +31 24 – 344 66 82

Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen

Sidcon wächst in den Niederlanden, aber auch international entdecken immer mehr Städte unsere Unterflur-Presscontainer. In Cannes, Kopenhagen und im norwegischen Bergen stehen inzwischen mehrere Sidcon-Container im öffentlichen Raum. Diese „Smart Cities“ legen großen Wert auf eine moderne, effiziente und nachhaltige Methode bei der Abfallsammlung.  Allerdings hat jede dieser Städte andere Gründe.

Cannes: Von 7 Entleerungen täglich zu 1 Entleerung in 2 Wochen

Im Sommer wird Cannes von Touristen und Müll regelrecht überflutet. Früher fuhren Müllfahrzeuge bis zu sechsmal täglich durch die belebte Rue Félix Faure. Dank unserer Presscontainer reicht jetzt eine einzige Entleerung pro zwei Wochen. In der Straße befinden sich jetzt vier unterirdische Container (zwei für Restabfall, zwei für LVP), die jeweils bis zu zehnmal mehr Abfall aufnehmen können. Das senkt die Transportkosten erheblich und reduziert die Beeinträchtigungen durch Müllfahrzeuge zwischen den belebten Restaurants. Die Installation brachte Cannes sogar die französische Premiere –  ein guter Anlass für Bürgermeister David Lisnard, den ersten Container feierlich in Betrieb zu nehmen.

Mehr Informationen

Bergen: Kosteneinsparung durch weniger Leerungen

In Norwegen führen lange Fahrstrecken bei der Abfallsammlung zu hohen Kosten. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Bergen im Jahr 2018 für die Unterflur-Presscontainer. Dank ihrer zehnfachen Kapazität müssen sie weniger oft geleert werden, was den norwegischen Abfallentsorgern lange Fahrten erspart. Das ist nicht nur kostengünstiger und effizienter, sondern auch dank des geringeren CO2-Ausstoßes klimafreundlicher. Sidcon lieferte und installierte die Presscontainer für Rest- und Verpackungsabfall in Zusammenarbeit mit der norwegischen Firma Stromberg. Durch das einheitliche „Metro“-Design der Einwurfsäulen entstand ein gepflegtes, einheitliches Erscheinungsbild der Straßen.

,,Der unterirdische Sammelcontainer für Haushaltsabfälle wird in den Niederlangen bereits länger mit Erfolg eingesetzt. Die Idee ist einfach: Eine gut entworfene Einwurfsäule oberirdisch, der eigentliche Container unsichtbar unter dem Gehweg installiert.''

video

Abspielen für weitere Informationen

Kopenhagen: Niedrigschwellige Abfallentsorgung

In Kopenhagen wurde unser Unterflur-Container für Restabfall von der Wohnungsbaugenossenschaft FSB angeschafft.  Die Bewohner der Apartments können dort ihre Abfälle entsorgen. Die Stadt Kopenhagen leert den Container einmal wöchentlich. Er ist dann durchschnittlich zu 80 Prozent gefüllt. Ohne integrierten Pressmechanismus hätte die Genossenschaft vier Container gebraucht oder müsste der Container viel öfter geleert werden. Dank der automatischen Abfallverdichtung benötigt die Stadt weniger Container.

„Der unterirdische Sammelcontainer für Haushaltsabfälle ist ein typisch niederländisches Produkt. Die Idee ist einfach: Eine entworfene Einwurfsäule oberirdisch, der eigentliche Container unsichtbar unter dem Gehweg installiert.“

Smart Cities

Während andere Länder die Container von Sidcon gerade erst entdecken, ist Sidcon in den Niederlanden bereits seit längerem ein wichtiger Akteur. In Städten wie Amsterdam und Utrecht sind schon Hunderte unterirdische Presscontainer in Betrieb. „Der unterirdische Sammelcontainer für Haushaltsabfälle wird in den Niederlangen bereits länger mit Erfolg eingesetzt. Die Idee ist einfach: Eine gut entworfene Einwurfsäule oberirdisch, der eigentliche Container unsichtbar unter dem Gehweg installiert. In den Niederlanden sind sie überall im Straßenbild zu finden. Die Variante mit einem Pressmechanismus ist allerdings noch relativ neu,” erklärt Geschäftsführer Reinier Siderius.

Die Unterflur-Presscontainer von Sidcon passen zum Konzept von Smart Cities. Dank ihrer intelligenten Technologie können sie zu einem lebenswerten Wohnumfeld in einer Stadt beitragen. So erfassen Sensoren automatisch den Füllstand des Containers, die Spitzenzeiten und die Anzahl der Einwürfe. Alle Daten können aus der Ferne abgerufen werden. In Kombination mit einem Routenoptimierungssystem kann der Container effizient geleert werden. Das verhindert sowohl unnötige Fahrten als auch Abfallansammlungen rund um den Container, weil er überfüllt ist. Das Straßenbild bleibt sauber und gepflegt.

Die Einwurfsäulen sind außerdem ästhetisch gestaltet und lassen sich farblich und mit Logos an das bestehende Stadtmobiliar anpassen. Der Container selbst ist unsichtbar im Boden versenkt und unter anderem mit einer automatischen Fallsicherung für die Entleerung gesichert. Besonders an diesem Presscontainer ist, dass er an der Unterseite geleert wird. Dadurch wird der Container direkt über dem Sammelfahrzeug geleert und kann bei jeder Fahrt sehr viel Müll mitgenommen werden. Der Presscontainer, der an der Unterseite geleert wird, ist eine Eigenentwicklung von Sidcon und durch ein Patent geschützt.

Mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontakt aufnehmen mit Jesper Emmen
  • +31 24 344 66 82
  • info@sidcon.nl

Vielleicht auch interessant

Quimper

Saubere Straßen im historischen Zentrum

Quimper verbesserte seine Lebensqualität und Straßen mit fünf Unterflur-Presscontainern von Sidcon.

Mehr Informationen

Eindhoven

Abfallsammlung in Hochhäusern

Thijs Martin: „Bei Hochbaustandorten sind Unterflur-Presscontainer eine echte Lösung. Ab 100–150 Anschlüssen ist es bereits wirtschaftlicher.“

Mehr Informationen

Amsterdam

Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen

Mickel Tilburg: „Dann reichen statt 11 herkömmlicher Container 3 Presscontainer.“

Mehr Informationen

Ingolstadt

Unterflur-Presscontainer in einem neuen Wohngebiet

Ingolstadt setzt in neu gebauten Wohngebieten auf Presscontainer als nachhaltige Lösung für Platzmangel und effizienteres Abfallmanagement.

Mehr Informationen

Gouda

Von festen Routen zu dynamischen Entleerungen

Stefan Renes: „Jede Gemeinde hat ihre eigene Politik, aber der Trend zur unterirdischen Abfallsammlung ist klar.“

Mehr Informationen

Cannes

Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen

Florian Vincent: „Die Unterflur-Presscontainer machen unsere Stadt sauberer und sicherer und verringern gleichzeitig die Abholfrequenzen“

Mehr Informationen

Immer über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bijsterhuizen 1120A
6546 AS Nijmegen
Die Niederlande

  • +31 24 – 344 66 82
  • info@sidcon.nl
Termin vereinbaren

Kundengeschichten

  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen
  • Müllabfuhr: von 7 Mal täglich auf nur einmal alle zwei Wochen
  • Der Unterflurcontainer in dicht besiedelten Städten
  • Unterflur-Presscontainer jetzt auch in Frankreich, Dänemark und Norwegen
  • Eine saubere, nachhaltige und attraktive Innenstadt
  • Erster unterirdischer Presscontainer geht in den Ruhestand
  • Effiziente Lösungen für Abfallsammlung bei 70.000 neuen Wohnungen
  • Mit dem Unterflur-Container Geld und Platz sparen

Wissensdatenbank

  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?
  • Unterirdische Abfallsammlung bei Hochhäusern
  • Wie der unterflur-presscontainer zu mehr nachhaltigkeit beiträgt
  • Sidcon: ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen
  • Wie der Unterflur-Presscontainer gewartet wird
  • Was kostet eind Unterflur-Presscontainer?
  • Wann sollte man sich für einen Unterflur-Presscontainer entscheiden?

Mitarbeitergeschichten

Neugierig, wie ein Arbeitstag bei Sidcon aussieht? Lies die Geschichten unserer Kolleginnen und Kollegen und entdecke es selbst.

Zu den Mitarbeitergeschichten

© 2024 Sidcon | Design Swipe Media
  • Datenschutzerklärung
  • Nachhaltigkeit
Youtube Linkedin
  • Wissensbasis
  • Portal

Neem contact op:

  • info@sidcon.nl
  • 024 – 344 66 82